Interpretationen durch dall-e bei Bildern mit der Kennzeichnung (D).
Interpretationen durch stable diffusion in der Variante XL flash bei Bildern mit der Kennzeichnung (F).
Interpretationen durch stable diffusion in der Variante 3 Medium bei Bildern mit der Kennzeichnung (M).
Interpretationen durch stable diffusion in der Variante XL bei Bildern mit der Kennzeichnung (S).
Interpretationen durch stable diffusion in der Variante 2.1 bei Bildern mit der Kennzeichnung (Z).
Darzustellen ist jeweils eine Maschine, welche Alltagsobjekte in Kunst verwandelt. Einige Versuche mit den Programmen mit einer einfachen Angabe zum Künstler haben nahegelegt, daß den Programmen keine Werke bekannt sind, insofern waren die Ausgaben ziemlich beliebig. Insofern habe ich den Programmen nähere Angaben zu typische Materialien unterbreitet. Die Ergebnisse sind teils durchaus interessant, haben allerdings leider kaum etwas mit einem typischen Stil von Hans-Jürgen Breuste zu tun.
Hier zeigt sich eine starke Beschränkung der Programme: Sie können sich nicht selbst bei Wissenslücken anderweitig informieren, etwa bei Wikipedia oder wikimedia commons. Insofern fällt dieser Ausstellungbereich genaugenommen in die Kategorie ‚Interessante Ergebnisse, allerdings für eine etwas andere Aufgabenstellung‘. ;o)