Besucher einer Ausstellung

Interpretationen durch stable diffusion in der Variante XL flash (Fortsetzung).

Auch dieses Programm hat teilweise eine relativ selektive Wahrnehmung hinsichtlich der Textvorgaben. Problematisch ist für solche Programme ohnehin, die geforderten Bezüge in dem Sinne zu verstehen, als daß sie so wie beschrieben umgesetzt werden. Teilweise kann man Glück mit aus menschlicher Sicht unnötig kompliziert formulierten Textvorgaben haben. Ansonsten passen die Ergebnisse eben oftmals zu einem verwandten Themenbereich. Interessant ist dabei gleichfalls, wie oftmals kleine Änderungen an der Textvorgabe die Ergebnisse komplett in diese oder jene Richtung kippen lassen.

Die implizite Einladung
siehe Bildüberschrift
Expressive Verzweigung
siehe Bildüberschrift
Staunen über das Ausmaß der Expansion
siehe Bildüberschrift
Raumgreifend
siehe Bildüberschrift
Ziemlich daneben
siehe Bildüberschrift
Keineswegs alternativlos
siehe Bildüberschrift
Befremdliche Distanz und Nähe
siehe Bildüberschrift
Trau’ dich ran – wirst schon sehen!
siehe Bildüberschrift
Die Ehrfürchtigkeit vor der Szene ablegen, jedoch Respekt bewahren
siehe Bildüberschrift
Einlassung auf das Erlebnis des Panoramas
siehe Bildüberschrift
Ist das noch Kunst oder bereits halluzinierte Astrophysik?
siehe Bildüberschrift
Von wegen den Elefant im Raum übersehen!
siehe Bildüberschrift
Gewagter Auftritt, selbst für eine Kunstausstellung
siehe Bildüberschrift
Ein Künstlerduo steht bereit für Nachfragen
siehe Bildüberschrift
Noch Fragen zur Ausstellung?
siehe Bildüberschrift
Ausstellungsführung exklusiv für geeignet vorbereitete Damen
siehe Bildüberschrift
Nach der Zwischenfrage schwebt dieser Künstler gedanklich etwas neben sich
siehe Bildüberschrift
Das Künstlerkollektiv stellt sich vor
siehe Bildüberschrift
Ausschweifendes Begrüßungsritual
siehe Bildüberschrift
Geradezu auf die nächste kuriose Frage zur Bedeutung der Werke lauern
siehe Bildüberschrift