Besucher einer Ausstellung

Interpretationen durch stable diffusion in der Variante XL (Fortsetzung).

Auch dieses Programm hat teilweise eine relativ selektive Wahrnehmung hinsichtlich der Textvorgaben. Problematisch ist für solche Programme ohnehin, die geforderten Bezüge in dem Sinne zu verstehen, als daß sie so wie beschrieben umgesetzt werden. Teilweise kann man Glück mit aus menschlicher Sicht unnötig kompliziert formulierten Textvorgaben haben. Ansonsten passen die Ergebnisse eben oftmals zu einem verwandten Themenbereich. Interessant ist dabei gleichfalls, wie oftmals kleine Änderungen an der Textvorgabe die Ergebnisse komplett in diese oder jene Richtung kippen lassen.

Abwägungen – hier und da
siehe Bildüberschrift
Keineswegs notwendig ein leichter Weg
siehe Bildüberschrift
Sich ganz auf die Wirkung einlassen
siehe Bildüberschrift
Manch Kunst will auch überraschen
siehe Bildüberschrift
Vorsichtige Begegnung im Kunstraum
siehe Bildüberschrift
Begehrlichkeiten
siehe Bildüberschrift
Kunst im Dialog
siehe Bildüberschrift
Emotionalität im Angesicht des Rätselhaften
siehe Bildüberschrift
Auf dem Sprung
siehe Bildüberschrift
Bereit
siehe Bildüberschrift
Aufmerksamkeit bekommen
siehe Bildüberschrift
Triptychon
siehe Bildüberschrift
Einlassung auf das Werk
siehe Bildüberschrift
Gemischte Diskussionsrunde
siehe Bildüberschrift
Reaktion des Künstlers auf erste kritische Äußerungen auf der Vernissage
siehe Bildüberschrift
Beschäftigung mit Selbstbildnissen für soziale Medien können leicht von aktuellen Entwicklungen auf einer Vernissage ablenken
siehe Bildüberschrift
Gelegentlich eine heikle Sache, die Überbrückung der empfundenen Distanz zwischen Künstler und Publikum
siehe Bildüberschrift
Ausstellungsführung durch kompetentes Fachpersonal
siehe Bildüberschrift
Direkte Auseinandersetzung mit dem Werk
siehe Bildüberschrift
Intensive Rezeption
siehe Bildüberschrift