Besucher einer Ausstellung

Interpretationen durch stable diffusion in der Variante XL.

Auch dieses Programm hat teilweise eine relativ selektive Wahrnehmung hinsichtlich der Textvorgaben. Problematisch ist für solche Programme ohnehin, die geforderten Bezüge in dem Sinne zu verstehen, als daß sie so wie beschrieben umgesetzt werden. Teilweise kann man Glück mit aus menschlicher Sicht unnötig kompliziert formulierten Textvorgaben haben. Ansonsten passen die Ergebnisse eben oftmals zu einem verwandten Themenbereich. Interessant ist dabei gleichfalls, wie oftmals kleine Änderungen an der Textvorgabe die Ergebnisse komplett in diese oder jene Richtung kippen lassen.

Gemeinsame Überlegungen zum Ausstellungsbesuch an sich
siehe Bildüberschrift
Den Eintritt wagen
siehe Bildüberschrift
Die Vernissage
siehe Bildüberschrift
Einerseits sollte die Wirkung des Ausstellungsraumes idealerweise die des Werkes unterstützen, andererseits sollte sich das Publikum in den Ausstellungsräumen wohlfühlen
siehe Bildüberschrift
Die Wirkung des Werkes einfach zulassen
siehe Bildüberschrift
Gelegentlich ist die Präsenz des Werkes überwältigend
siehe Bildüberschrift
Mit Kunst öffnen sich Türen
siehe Bildüberschrift
Deine Rezeption ist unabhängig von jener anderer Besucher
siehe Bildüberschrift
Das Werk in der Metapher als Tür
siehe Bildüberschrift
Einfühlungsvermögen
siehe Bildüberschrift
Unterschiedliche Perspektiven ausprobieren
siehe Bildüberschrift
Der Sog anderer Gedankenwelten
siehe Bildüberschrift
Hinein oder hinaus?
siehe Bildüberschrift
Zur Idee des Werkes vordringen
siehe Bildüberschrift
Abwägen, ob man sich drauf einläßt
siehe Bildüberschrift
Andere Räume erkunden
siehe Bildüberschrift
Kunst lauert auf das Publikum
siehe Bildüberschrift
Vermittlung beklemmender Emotionalität
siehe Bildüberschrift
Gehst du diesen Weg?
siehe Bildüberschrift
Beeindruckt
siehe Bildüberschrift