Willkommen zur Ausstellung Kompositionen und Kombinationen.
Wer durch diese Galerie wandelt, begibt sich auf eine Reise durch Landschaften – vom dichten Urwald bis in die kühle Weite der Antarktis, vom Meeresufer in nebelhafte Sümpfe, von sandverwehten Wüsten bis hin zu Parkanlagen und pulsierenden Stadtlandschaften. Auch Orte, die bislang nur erdacht, nicht gebaut sind, öffnen hier ihre Türen: Zukunftsmuseen aus Spiegel, Stahl und Glas.
Inmitten all dieser Umgebungen begegnen dir Skulpturen, wie sie vieldeutiger kaum sein könnten: Gebilde aus Sandstein, rostigem Metall, funkelndem Glas, aus Pech und Bitumen, Salzkristallen, Pilzgeflechten, Moos und Seilen, hie und da bunt und lichtdurchwirkt wie ein Spiel von Sonne und Regen. Mal stehen sie trotzig in der Landschaft, mal fast verloren, als ob sie eben erst aus dem Boden gewachsen wären, oder schweben über glattem Eis, als gehörten sie seit Jahrhunderten dorthin.
Was diese Werke zusammenhält, ist weder ein klarer Zweck noch eine erkennbare Geschichte. Vielmehr lebt jedes Stück vom Wechselspiel der Stoffe und Formen, vom Kontrast oder Einklang zwischen Figur und Ort. Und vielleicht sind genau diese Beziehungen das eigentliche Thema: Wie verändert sich der Blick auf eine Skulptur, wenn Sand zu Stahl, Moos zu Glas tritt, oder wenn die Grenze zwischen Natur und Kunstwerk zu verschwimmen beginnt?
Diese Ausstellung lädt dich ein, die gewohnten Wege hinter dir zu lassen. Gehe von Bild zu Bild, von Raum zu Raum, und lasse dich auf das Spiel der Möglichkeiten ein. Kombiniere neu, entdecke Bekanntes in fremdem Gewand und stelle in der Vielfalt der Umgebungen und Materialien die eigene Wahrnehmung auf die Probe.
Denn was hier gezeigt wird, dient nicht der Erklärung, sondern dem Erleben und Schauen – zum Nachsinnen und Staunen.