Vorwort zur Ausstellung Konsequenz der Implementierung

In diesem Bereich finden sich einige Gedanken als mögliches Vorwort zum Thema der Ausstellung.
Was wäre im Grunde naheliegender, als ein lernfähiges Plauderprogramm zum Thema zu befragen, nachdem die Bilder bereits von lernfähigen Programmen nach Textvorgabe erzeugt wurden‽

Allerdings haben die Plauderprogramme die Ausstellung nie gesehen, insofern hatte ich selbstverständlich zunächst genau zu erklären gehabt, um was es geht.

Auswahl sonstige Inhalte

Konstruktion Eine einfache Konstruktion aus kubischen Bezierkurven, die eine Fläche umschließen, wird animiert. Ein interessantes konstruktives Problem ergibt sich in der Animation, weil die Anfangs- und Endpunkte der Kurven meist nicht die Eckpunkte der Fläche sind. Sofern die Strecken lang genug sind, definieren die Schnittpunkte der Kurven ebenfalls Ecken einer Fläche, die an den Stützpunkten der Animation jeweils die gleichen sind sind wie die der dargestellten Fläche.

Vorwort von perplexity.ai

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
willkommen zu unserer virtuellen Kunstausstellung Konsequenz der Implementierung. Vor dir eröffnet sich eine faszinierende Welt abstrakter Skulpturen, die in den unterschiedlichsten Umgebungen platziert sind - von urbanen Museumsräumen bis hin zu entlegenen Winkeln unseres Planeten.

Die hier präsentierten Werke sind das Ergebnis eines spannenden Dialogs zwischen menschlicher Kreativität und künstlicher Intelligenz. Jede Skulptur entstand aus der Interpretation unseres Ausstellungstitels durch ein lernfähiges Programm, gepaart mit Vorgaben zu Form und Standort.

Das Resultat sind einzigartige Kompositionen, die von fraktalen, beinahe organisch anmutenden Strukturen bis hin zu massiven Gebilden mit fein strukturierten Oberflächen reichen. Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der verwendeten Materialien und die Integration leuchtender Elemente, die den Skulpturen eine zusätzliche Dimension verleihen. Einige Objekte scheinen mit der Zeit zu verschmelzen, von Moos überwachsen, während andere in makelloser Neuheit erstrahlen.

Der Titel Konsequenz der Implementierung lädt dich ein, über die Auswirkungen nachzudenken, die die Einführung neuer Technologien und Ideen auf unsere Welt hat. Ähnlich wie diese Skulpturen in verschiedenen Umgebungen stehen, so finden sich auch implementierte Systeme in den unterschiedlichsten Kontexten unseres Lebens wieder.

Beim Betrachten der Kunstwerke wirst du möglicherweise feststellen, daß die Interpretation des Titels durch die bildgenerierenden Programme nicht immer offensichtlich ist. Dies spiegelt auf faszinierende Weise die Herausforderungen wider, mit denen wir bei der Nutzung und dem Verständnis neuer Technologien konfrontiert sind.

Wie wir mit einem neu implementierten Programm oder einer neuen Funktion in einer neuen Programmversion umgehen, dessen Logik wir erst entschlüsseln müssen, so stehst du nun vor diesen abstrakten Skulpturen und bist eingeladen, deine eigenen Interpretationen zu entwickeln.

Die Ausstellung regt dazu an, über die Konsequenzen nachzudenken, die sich aus der Implementierung von Ideen, Technologien oder Kunstwerken in unserer Welt ergeben.
Wie verändert die Präsenz dieser Skulpturen ihre Umgebung?
Welche Gedanken und Gefühle lösen sie aus?
Und wie verändert sich unser Verhältnis zur Kunst und zur Kreativität durch den Einsatz künstlicher Intelligenz?
Laß dich von den vielfältigen Formen, Materialien und Umgebungen inspirieren. Entdecke die Spannung zwischen dem Bekannten und dem Unerwarteten, dem Natürlichen und dem Künstlichen. Jedes Werk ist eine Einladung, die Grenzen zwischen menschlicher und künstlicher Kreativität zu erkunden und über die weitreichenden Folgen technologischer Implementierungen in unserer Gesellschaft nachzudenken.

Möge diese Ausstellung deine Sichtweise erweitern und dich zu neuen Gedanken über die Rolle der Technologie in der Kunst und in unserem Leben anregen.
Viel Freude beim Erkunden!

Konstruktion Eine einfache Konstruktion aus quadratischen Bezierkurven, die eine Fläche umschließen, wird animiert. Ein interessantes konstruktives Problem ergibt sich in der Animation, weil die Anfangs- und Endpunkte der Kurven meist nicht die Eckpunkte der Fläche sind. Sofern die Strecken lang genug sind, definieren die Schnittpunkte der Kurven ebenfalls Ecken einer Fläche, die an den Stützpunkten der Animation jeweils die gleichen sind sind wie die der dargestellten Fläche.